Im Handelsblatt gefunden: „Panikartige Käufe in Frankfurt „. Einige deutsche Großkonzerne, darunter Siemens und BASF, legten heute enttäuschende Zahlen vor. Dennoch erklommen die europäischen Börsen heute ihre bisherigen Jahreshochs.

Wieder einmal so ein Paradoxon, dass Kurse steigen trotz schlechter oder eher mäßiger Unternehmensnachrichten. Daher mein Credo: Mit Logik ist man bei der Böre verloren. 

Warum steigen dann die Kurse? Die wahrscheinlichste Antwort lautet: Die Leute kaufen Aktien, weil die Aktienkurse die Tage und Wochen zuvor bereits gestiegen sind. Das sind genau die Rückkoppelungseffekte, von denen Robert Shiller in seinem Buch „Irrationaler Überschwang“ spricht. Ich habe darüber schon einmal in meinem Beitrag „Was Börsenkurse bewegt“ geschrieben.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren (Jederzeit wieder abbestellbar)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.