Der arme Fischer (nach Heinrich Böll) Ein Fischer lag, vom morgendlichen Fischfang zurückgekehrt, faul und schläfrig im Schatten seines Bootes am Meeresstrand. Er genoss die Siesta, denn heute waren ihm viele Fische ins Netz gegangen. Da kam ein Tourist vorbei. „Hör mal“, sprach er den Fischer an, „kannst du dir das denn leisten, so faul […]
Viele Menschen arbeiten ihr Leben lang und häufen Geld an, ohne sich zu fragen, was sie letztlich antreibt. Manche stellen sich diese Frage nie, manche erst, wenn sie in eine persönliche Krise geraten. In der Süddeutsche Zeitung vom 2./3. Mai 2009 wird unter dem Titel „Außer Atem“ die interessante Lebensgeschichte des Schweizer Bankers Paolo Kyburz erzählt…
Zu jeder Zeit gibt es Anlageformen, die gerade „in Mode“ gekommen sind. Vor knapp 10 Jahren waren das beispielsweise Internet-Aktien. Momentan ist Gold definitiv ein Mode-Investment . Denn wegen der Finanzkrise sind viele verunsichert und halten das glänzende Edelmetall für einen sicheren Hafen. Ist es das wirklich?
Menschen haben ihre Vorlieben. Der Volksmund sagt: „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.“ Ebenso haben die meisten Privatanleger ihre Vorlieben und Neigungen der Geldanlage. Der eine schwört auf Immobilien, der andere legt all sein Geld in Aktien an, ein Dritter denkt wegen der aktuellen Krise darüber nach, einen Großteil seines Vermögens in Gold […]
Heute (18.04.09) stand in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel über Kapitallebensversicherungen mit derbezeichnenden Überschrift: „Abkassiert und schöngerechnet – Die Verträge der Lebensversicherer sind verbraucherfeindlich: Die Kosten sind hoch und die Renditen schrumpfen in der Krise.“ Nachfolgend ein paar Zitate hieraus…
Neueste Kommentare