Start von Törngrens Experiment
Ich wiederhole gerade das Experiment von Prof. Törngren (Link hierzu). Dazu haben insgesamt 50 Personen Fragen der Form beantwortet: „Welche der beiden Aktien, denken Sie, wird in den nächsten 12 Monaten (beginnend ab 1.11.09) beser laufen, Aktie A oder Aktie B?“
Danach schätzten die Teilnehmer ihre eigene Trefferquote ab. Von den 50 Teilnehmern schätzten 21 Personen ihre Trefferquote auf >50%. Nachfolgend halte ich die Schlusskurse der Aktien zum 30.10.09 fest. Diese Kurse bilden die Basis für die Asuwertung in einem Jahr…
- Allianz: 77,99 Euro —– Dt. Telekom: 9,26 Euro
- Philips: 17,05 Euro —– ThyssenKrupp: 21,85 Euro
- Total: 40,51 Euro —– Henkel: 30,50 Euro
- Iberdrola: 6,20 Euro —– Merck KGaA: 64,00 Euro
- Infineon: 3,08 Euro —– SAP: 30,78 Euro
- Unicredito: 2,29 Euro —– FMC: 32,84 Euro
- Banco Bilbao: 12,27 Euro —– Fortis: 2,96 Euro
- RWE: 59,50 Euro —– Continental: 36,30 Euro
- Telecom Italia: 1,09 Euro —– Carrefour: 29,15 Euro
- Tlefonica: 18,86 Euro —– Aegon: 4,83 Euro
- BMW: 33,23 Euro —– Banco Santander: 10,93 Euro
- Intesa San Paolo: 2,92 Euro —– Danone: 40,77 Euro
- Sanofi: 50,07 Euro —- Dt. Bank: 48,90 Euro
- Dt. Post: 21,09 Euro —- BNP Paribas: 51,00 Euro
- Dt. Börse: 55,15 Euro —– France Telecom: 16,92 Euro
- Nokia: 8,62 Euro —– Metro: 37,50 Euro
- Siemens: 61,25 Euro —– TUI: 4,72 Euro
- Credit Agricole: 13,13 Euro —– Unilever: 21,06 Euro
- Münchner Rück: 108,05 Euro —– Enel: 4,08 Euro
- Generali: 17,24 Euro —– Air Liquide: 73,20 Euro
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!