Ich finde den Blick auf die laufenden Kosten eines Investmentfonds vor allem deswegen interessant, weil es ein guter Indikator für die Moral des Fondsmanagements ist. Wer überhöhte laufende Gebühren verlangt, kann es nicht gut mit seinen Investoren meinen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass ein wohlklingendes Etikett dazu verwendet wird, um schlicht Kasse zu machen. Immerhin sind solche Bezeichnungen wie „nachhaltig“, „öko“, „sustainable“ im Zusammenhang mit Investmentfonds nicht gesetzlich geschützt.
Blog - Beiträge
Du bist hier: Startseite / Geldanlage im allgemeinen / Nachhaltigkeitsfonds sammeln mehr Geld ein, als sie investieren können...
Das könnte Dich auch interessieren
3
Kommentare
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] dass der Begriff “Öko” bei der Geldanlage mit sehr großer Vorsicht zu genießen ist (Link dorthin). Dieser Begriff wird gerne dazu verwendet, um moralisch gesinnte Menschen hinters Licht zu […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Neueste Beiträge
- Was man bei ETFs beachten sollte 12. Mai 2023
- Jahresrückblick 2022 25. Januar 2023
- Verleiten ETFs zum Zocken? 19. Juli 2022
- Ukraine-Krise und verschiedene Crashs in der Vergangenheit 9. März 2022
- Großer Crash im August ist ausgeblieben 3. November 2021
Neueste Kommentare
- Thinking bei Ukraine-Krise und verschiedene Crashs in der Vergangenheit
- Peterreins bei Was uns die Kursentwicklung der ältesten Aktie der Welt sagt
- Erni bei Was uns die Kursentwicklung der ältesten Aktie der Welt sagt
- Peterreins bei Beispielrechnung: Warum Mieten besser als Kaufen ist
- Leon bei Beispielrechnung: Warum Mieten besser als Kaufen ist
Geldanalage Informationsdienst
In seinem Geldanlage-/Börseninformationsdienst informiert Dr. Peterreins über Finanzinstrumente (ohne Empfehlungen zu geben) und das Geschehen an den Börsen und Kapitalmärkten.
Kontakt
Dr. Peterreins Portfolio Consulting GmbH
Ihr ehrlicher und zuverlässiger Vermögensverwalter & Finanzberater aus München
Ihr ehrlicher und zuverlässiger Vermögensverwalter & Finanzberater aus München
Söltlstraße 2 a
81545 München
81545 München
Tel.: 089 / 28 70 29-70
Fax: 089 / 28 70 29-71
info@dr-peterreins.de
Die Frage ist auch, ob die Fonds ihre schoenen Hochglanzprospekte auf oeko-Papier drucken lassen? :))))
Oekofonds sind ein Modethema und daher auch die hohen Gebuehren, meiner Meinung nach. Bspw. fuer 1kW Greenpeace energy Strom zahlen Sie in der Regel mehr Geld. Menschen tendieren oft dazu sich ein gutes Gefuehl zu kaufen….e.g. waehlen die Gruenen und fahre trotzdem einen Zwoelfzylinder 😉
Die Fonds-Branche ist Weltmeister darin, irgendwelche Trends aufzugreifen, um sie für die eigenen Zwecke zu nuten. Aus welch anderem Grund gibt es oder gab es nachfolgende Themen- oder Branchenfonds?
* In den 1990er Jahren: Tiger-Fonds (aufstrebender asiatischer Nationen)
* In den 1990er Jahren: Internet- und Technologie-Fonds (für viele eine traumatische Erinnerung)
* Ferner: Medien- und Telekommunikationsfonds (endete auch im Desaster)
* Biotech-Fonds
* Rohstoffaktien-Fonds
* Wasser-Fonds
* BRIC-Fonds (lieber nicht nachsehen, wo die heute stehen)
Es ist immer wieder dasselbe: Man findet irgendein Thema, von dem die große Masse glaubt, dass es hier nur nach oben gehen kann. Aus den und den ganz logischen Gründen. Es kann ja gar nicht anders kommen, meint man. Und zu solchen „hippen“ Themen werden dann Fonds aufgelegt, und fast immer zu überhöhten Gebühren.